DApps-Entwicklung für alle Plattformen
Dezentrale Anwendungslösungen von den DApps-Spezialisten

Was sind DApps oder dezentrale Anwendungen?
Die Abkürzung DApps steht für „Decentralized Applications“, also dezentrale Anwendungen. Gemeint sind damit Apps oder Programme, die in einer Blockchain auf Basis eines Smart Contracts laufen, also im Prinzip auf einer Distributed-Ledger-Technologie beruhen. So könnte man im weitesten Sinne auch Kryptowährungen als DApps bezeichnen.

Wir entwickeln Ihre DApp!
Sie möchten eine individuelle DApp realisieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Blockchain-Spezialisten sind wir mit allen Bereichen dieser spannenden Technologie vertraut und spezialisiert auf die Entwicklung dezentraler Anwendungen.
Unsere Services
Beratung und Anwendungskonzeptionierung / Planung / Machbarkeitsanalyse
Erstellung des White Papers zur dezentralen Entscheidungsfindung
Ggf. Umsetzung der Kommunikationsstrategie + Token Sale
Bei Bedarf Einrichtung der Wallet-Software zum Fundraising
Anwendungsentwicklung z. B. mit Solidity/Ethereum u. a.
Kontinuierliche Betreuung der App, Wartung und Support nach Wunsch
Eigenschaften von DApps
Dezentrale Anwendungen decken eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten ab, wobei man sie derzeit vor allem im Gaming-Sektor findet. „Richtige“ DApps entstehen zu einem großen Teil Community-getrieben, werden dezentralisiert entwickelt und in einer Blockchain gespeichert – in der Praxis jedoch steht oft ein erfahrenes Entwicklerteam wie z. B. das der App-Agentur dahinter. Typisch für DApps ist auch, dass App-eigene Token oder auch Token einer bestehenden Kryptowährung Zugang zu Belohnungen und Vergünstigungen gewähren. Zudem nutzen DApps Blockchain-Technologien – entweder eigene (wie bei vielen Kryptowährungen), oder sie setzen sich auf eine bestehende Blockchain wie z. B. Ethereum auf.
Fortlaufende Verfügbarkeit, auch wenn Teile des Netzwerks ausfallen
Größeres Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit dank Smart Contracts
Gleichberechtigte Nutzung für alle Teilnehmer der Blockchain
Eliminieren der Kosten für eine große Infrastruktur
Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer DApp
Dezentralisierte Anwendungen werden meist auf drei Wegen finanziert.
- Mining: Belohnung der Community-Mitglieder, die die App am Laufen halten
- Fundraising: Generierung von finanziellen Mittel im Vorfeld über die Ausgabe von Token.
- Development-Prinzip: Durch Mining generierte Coins werden vor allem für die Weiterentwicklung der Anwendung eingesetzt.
Wir beraten Sie gern, welche Lösung für Ihr Projekt am besten geeignet ist!

DApp-Blockchains und das DApps-Ökosystem
Die etabliertesten Blockchains für DApps sind derzeit Ethereum, Bitcoin, EOS und Tron. Im Vergleich der Plattformen wird deutlich, dass Ethereum bei der Anzahl der DApps vorne liegt, dennoch am wenigsten User und Transaktionen vorweisen kann. Dafür ist das Spektrum der Anwendungen auf Etherum vielfältiger, während EOS und Tron größtenteils zum Gambling genutzt werden.

Transparentes Projektmanagement mit der Blockchain Agentur
Kurze Wege, transparente Prozesse: Damit Sie in jeder Phase den Überblick über den Entwicklungsstand Ihres Projekts behalten, setzen wir auf agiles Projektmanagement nach dem Scrum-Prinzip. Damit haben Sie jederzeit Einblick in den aktuellen Projektstatus, und Änderungen, Erweiterungen oder Anpassungen lassen sich zügig vornehmen. Sie erhalten kontinuierlich eine detaillierte Aufstellung der geleisteten Schritte im Abgleich mit dem Projektbudget und können sich auf unser eigenes, bewährtes Zeiterfassungssystem CollabStar verlassen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Projekt so effizient und flexibel wie möglich realisiert wird – immer auf Augenhöhe und im partnerschaftlichen Austausch.